Bleib auf dem Laufenden

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

Mittwochsgruppe

Das Thema für die Mittwochsgruppe am 07.08.2024 wird wieder die Atem- und Lösungstherapie sein. Bitte meldet Euch per e-mail an. In der Schönbornstrasse 21 gibt es nur Kleingruppen bis 5 TeilnehmerInnen. Vielen Dank Euch!

Video Casting

Dringend Darstellerinnen für unser nächstes Video gesucht! Wir zeigen ein paar Szenen aus unserem Gehtraining…

Spruch der Woche

Wann ist richtig Sommer? Wenn die Damen Kleider vom letzten Italienurlaub tragen – und auch ein bisschen so gehen

FAQ – Häufige Fragen

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können mich telefonisch erreichen oder mir eine e-mail schreiben. Ich setze mich dann möglichst schnell mit Ihnen in Verbindung.

Wie ist die Entfernung zum Bahnhof?

Die Praxis ist etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof Forchheim entfernt.

Wo kann ich parken?

In der Schönbornstraße gegenüber der Praxis ist ein Parkstreifen, in der nächsten Querstraße, Zweibrückenstraße, ebenso. Bitte stellen Sie Ihre Parkscheibe.

Ist die Praxis barrierefrei?

Leider nein, die Praxis befindet sich im 1. Stock eines Altbaus ohne Aufzug.

Was brauche ich für den Termin?

Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihre ärztlichen Unterlagen mit. Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung bzw. bringen Sie diese mit, jeder Termin beinhaltet auch Übungen.

Für die Gruppentermine bringen Sie bitte warme Socken mit. Matten, Decken, Kissen, etc. sind in der Praxis ausreichend vorhanden.

Wie viele Teilnehmer sind in Ihren Gruppen?

In der Schönbornstraße arbeite ich mit vier Teilnehmern. Für größere Gruppen miete ich sehr schöne Räume in der näheren Umgebung an. Termine und Themen finden Sie bei Aktuelles oder Sie nehmen Kontakt mit mir auf.

Welche Qualifikationen haben Sie?


Aus einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen habe ich im Folgenden die für mich wichtigsten aufgelistet. In der Praxis liegt ein Ordner mit allen Zertifikaten zur Einsicht aus.

Die „Klassiker“:

Rückenschule

Manuelle Therapie (MT)

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Sportphysiotherapie EAP

Bewegungslehre:

Ganganalyse nach Perry bei Kirsten Götz

Tanztherapie bei der DGT

Movement Studies bei Amos Hetz

Idiokinese nach Eric Franklin

Pilates Polestar Konzept

Schmerz- und Stresstherapie:

Atem- und Lösungstherapie nach Schaarschuch und Haase bei Marianne Schweizer auch als Co-Dozentin

Sivananda Yoga zur Schmerz- und Stressbewältigung und als Entspannungstraining

Schmerztherapie mit Herz bei Gunther Schmidt im MeiHei

Tinnitustherapie bei Dr. Ross im MeiHei

Triggerpunktbehandlung nach Gautschi

Spezielle Schmerzphysiotherapie der ASTiB

Diplomarbeit zum Thema „Der therapeutische Nutzen von Körperwahrnehmungsübungen mit chronischen Schmerzpatienten“

Idiolektische Gesprächsführung Basiskurs

Spezielle Schmerzphysiotherapie (DGS)

Seit 2004 bin ich in einer schmerztherapeutischen Tagesklinik tätig und besuche regelmäßig Schmerzkongresse und Schmerzkonferenzen.

Warum haben Sie keine Kassenzulassung?


Um Ihnen eine möglichst effektive Behandlung anbieten zu können, habe ich mich für eine Privatpraxis entschieden. Wie Sie meinen Texten zur Einzeltherapie und Gruppenarbeit entnehmen können, sind meine Behandlungszeiten (außer bei Sporttherapie) immer ca. 60 – 90 Minuten.

Solch aufwändige Behandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht vergütet. Ich arbeite mit verschiedenen Methoden und liefere viele Informationen, die Ihnen helfen sollen, Ihre Selbstwirksamkeit zu verbessern. Diese Leistungen sind so nicht in einer Gebührenordnung abgebildet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner