Atem- und Lösungstherapie nach Schaarschuch und Haase
Die Lösungstherapie bezieht sich auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung. Der Mensch wird hier als eine Einheit betrachtet. Es werden keine einzelnen Symptome behandelt, es geht vielmehr darum, den Menschen zu begleiten, einen psycho-physisch gelösten Zustand zu erreichen. Hierbei spielt der Atem in Verbindung mit sanften Bewegungen eine zentrale Rolle. Mit Hilfe von Körperwahrnehmungsübungen, Dehnlagerungen und manuellen Griffen soll der Tonus, das heißt die Anspannung im Körper, beeinflusst werden.
Über das vegetative Nervensystem stellen sich dann Veränderungen ein. Diese können für eine bessere Regeneration, zur Selbstregulation in Stresssituationen, für eine Schmerzreduktion, eine Verbesserung der Beweglichkeit oder auch wie eine geführte Körpermeditation genutzt werden.
Die Lösungstherapie kann als Einzeltherapie (60 Minuten Behandlungszeit) oder in der Gruppe (4 Teilnehmer, ca. 120 Minuten Übungen auf der Matte) stattfinden.
Termine und Themen für die Gruppenangeboten gebe ich bei „Aktuelles“ bekannt, Anfragen nehme ich sehr gerne auch telefonisch oder per e-mail entgegen.