Chronische Schmerzen und Stresserkrankungen
Schmerzen beeinträchtigen häufig die Mobilität, verursachen Dauerstress und mindern die Lebensqualität. Die Gründe für die Entstehung chronischer Schmerzen sind meist vielschichtig, daher sollten chronische Schmerzen nach dem bio-psycho-sozialen Modell, das den ganzen Menschen sieht, behandelt werden.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich in der speziellen Schmerztherapie als Physiotherapeutin tätig und bilde mich kontinuierlich fort. Am meisten habe ich jedoch durch aufmerksames Zusehen und Zuhören von meinen Patienten lernen dürfen. Dabei ist eine Fülle von Übungen und Themenstunden entstanden, die ich gerne in meiner Praxis oder bei meinen Kursen an Sie weitergeben möchte.
Neben der Linderung Ihrer Beschwerden spielen noch weitere Themen eine wichtige Rolle in einem modernen Schmerzmanagement. So zum Beispiel Schulungen über die individuellen Schmerzmechanismen und schmerzphysiologischen Zusammenhänge, die Balance zwischen Aktivität und Entspannung, Akzeptanz, Motivation, sowie eine konkrete Vereinbarung im Hinblick auf Ihr individuelles Therapieziel.
In meiner Privatpraxis biete ich eine ressourcenbezogene Bewegungstherapie und verschiedene Entspannungsverfahren an. Ich vermittle Informationen als Hilfe zur Selbsthilfe – werden Sie Ihr eigener Therapeut für einen besseren Umgang mit Schmerzen und Stress.
Für Sie zum Kennenlernen meiner Arbeit:
Eine Einzel-Schmerz-Behandlung dauert 90 Minuten, ca. 45 Minuten Befundung und Behandlung und 45 Minuten Übungen und Erklärungen zu Ihrem individuellen Schmerzmechanismus.
Kosten: 120 Euro
Die Serie Schmerz-Behandlung:
Sollten Sie schon länger unter Schmerzen leiden, empfehle ich eine Serie Schmerz-Behandlungen, bei der ich mehrere Aspekte von Bewegung und verschiede Behandlungs-Methoden gemäß dem bio-psycho-sozialen Modell anwende.
Vielleicht haben Sie bereits an einer multimodalen Schmerztherapie teilgenommen und möchten Ihre Erkenntnisse noch weiter vertiefen, dann freue ich mich darauf, Sie bei noch weiteren Einblicken in die Körperwahrnehmung und in die Schmerzphysiologie begleiten zu dürfen. Oder aber sie können sich derzeit die Teilnahme an einer solchen Therapiemaßnahme (noch) nicht erlauben, dann zeige ich Ihnen erste Schritte zur Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit und stelle ein Übungsprogramm zusammen, das Sie zu schonenderen Bewegungsmustern führen soll.
Diese Serie beinhaltet:
Telefonisches Vorgespräch: Besprechung Ihres Anliegens und Ihres Therapie-Auftrages an mich, ca. 20 Minuten
Ersttermin: Anamnese, körperliche Befundung, Anwendung von validierten Fragebögen zur Erfassung Ihres funktionellen Therapieziels und Ihrer aktuellen Verfassung, Behandlung und erste Übungen um Ihr Therapieziel auf den Weg zu bringen, Behandlungszeit ca. 90 Minuten.
Zwei Folgetermine: Behandlung, Schmerzedukation, Übungszusammenstellung mit individuellen Symbolübungen und Autosuggestionsätzen, sowie Anleitungen für zu Hause, 2 x 90 Minuten.
Abschluss: Ausführlicher, schriftlicher Bericht mit Angaben zur Behandlung, Empfehlungen und Informationsmaterial für Ihre weitere Selbstbehandlung zu Hause.
Kosten: 400 Euro