Ganganalyse und Gehtraining
Schmerzen, Verletzungen, Operationen nach Unfällen oder nach Gelenkersatz führen häufig zu bleibenden Schonhaltungen und Einschränkungen in der Gehstrecke. Diese wiederum können Schmerzen verursachen, die sich auf weitere Körpergebiete auswirken können, wodurch das Gehen immer beschwerlicher wird.
Zum Beispiel nach Gelenkersatz und anschließender Rehabilitationsbehandlung halten viele Patienten das Therapieergebnis schon für erreicht. Meine Erfahrung ist jedoch, dass gerade einige Monate nach der Reha, wenn sich das Gewebe im Operationsgebiet wieder beruhigt hat und sich der eigene Lebensrhythmus wieder eingependelt hat, noch weitere Verbesserungen des Gangbildes und eine Erweiterung der Gehstrecke durch gezielte Behandlung und Training erreicht werden können.
Ein flüssiges und harmonisches Gangbild ist ein Zusammenspiel von u.a. Koordination, Schwung, Rhythmus und Flexibilität. Es geht immer der ganze Mensch, mit seiner Geschichte, seinen Emotionen und Wahrnehmungen. Ich helfe Ihnen, den komplexen Ablauf des Gehens zu verstehen und zeige Ihnen individuelle Übungen für zu Hause, so dass sie selbst an Ihrem Therapieziel weiter arbeiten können.